Bancha

Bio
Bancha Tee – Bio & Lose - Japanischer grüner Tee
Grünes Japan

Bancha Tee

★★★★★ 4,8 / 5
189

Dieser japanische Bancha Tee stammt aus der zweiten Pflückung des Jahres, die im Juni stattfindet. In Japan ist er nach dem Sencha Tee der zweithäufigst getrunkene Tee. Anders als andere Grüntees wird der Bancha bei 90-100°C aufgegossen und hat nur eine Ziehzeit von 30-60 Sekunden.

85g Grüner Tee*  *aus ökologischem Anbau
Ziehzeit 45 sek
95° C
1 Teelöffel
12.85 € **151.13 € / Kg inkl. MwSt

Bancha Tee kaufen

Ab 2 Tees = kostenloser Versand

Ab 3 Tees = 10% Rabatt

Dieser Bancha Tee ist einfach unvergleichlich. Die Blätter haben eine wunderschöne dunkelgrüne Farbe und er ist herrlich mild.

Anne Popper, Salzburg

Ich habe selten so einen schönen japanischen grünen Tee getrunken. Das ganze Zimmer duftet nach dem Bancha, wenn ich ihn aufgieße!

L. Sanchez, Bochum

Der Japan Bancha war ein richtiger Treffer. Ich habe ihn meiner Mutter als Grüntee-Enthusiastin geschenkt. Sie war begeistert.

Sebastian Ludewig, Suhl

Tee aus besten Händen

Vertraue mit uns auf ökologischen Landbau · Bio Teemanufaktur

Kontrollierter Handel und faire Erzeugerpreise · Fairer Handel

FSC-zertifizierte Verpackung & klimaneutraler Versand · Nachhaltig

Aromaschutzfolie aus Bio-Kunststoff · Frischegarantie

Tee kaufen mit allen bekannten Vorteilen · Amazon Premium Partner

Teekunst aus Japan

Bancha – Grüntee mit Tradition

Japan Bancha Tee zeichnet sich als ein traditioneller grüner Tee durch sein charismatisches Aroma, sein subtiless Geschmackspanorama und seine leuchtend grüne Tasse aus. Der Duft des Bancha Bio ist von sanft-grasigen Noten geprägt, die eine angenehme Frische vermitteln. Beim Genuss von Bancha Grüntee offenbart sich ein dezentes umami-Gefühl mit einer leichten herben Note, begleitet von einem Hauch von Süße. Die tiefgrüne Farbe des aufgebrühten Bancha ist ein visuelles Indiz für seine hohe Qualität und frische Blattstruktur.

Mitarbeiterin für FAQ zu Bancha Tee – Wirkung, Ziehzeit, Koffein, Gesundheit

Japanischer Grüntee mit Klasse

Bancha Tee – Wirkung, Ziehzeit, Koffein

Der Japan Bancha Grüntee enthält weniger Koffein als andere grüne Teesorten, da er aus reiferen Blättern der zweiten oder dritten Pflückung hergestellt wird. Dies macht diesen grünen Tee zu einer geeigneten Wahl für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren oder einen Tee für den späteren Tagesverlauf suchen. Der Koffeingehalt liegt durchschnittlich bei etwa 10-20 mg pro Tasse, was im Vergleich zu Sencha oder Matcha deutlich geringer ist.

Die Ziehzeit von Bancha Tee beträgt in der Regel 3 bis 5 Minuten bei einer Wassertemperatur von 80 bis 90 Grad Celsius. Eine längere Ziehzeit kann zu einem bitteren Geschmack führen, während eine zu kurze Ziehzeit die Freisetzung der wichtigen Inhaltsstoffe einschränkt.

Die Wirkung von Bancha Tee ist mild und beruhigend, was ihn zu einem idealen Getränk für die Abendstunden macht. Aufgrund seines geringen Koffeingehalts hat er eine weniger anregende Wirkung als andere Grüntees. Bancha Tee ist auch für seinen sanften, leicht erdigen Geschmack bekannt, der durch die längere Reifezeit der Teeblätter entsteht. Die Wirkung der enthaltenen Tannine verleiht ihm zudem eine leicht adstringierende Note.

Harmonie. Ruhe. Balance.

Japan Bancha Tea – Japanischer grüner Tee

Bancha Tee lose, der als der meistgerunkene grüne Tee in Japan gilt, hat eine reiche Tradition, die über das bloße Trinken hinausgeht. Ursprünglich als qualitativ hochwertiger Tee, aber preiswerte Alternative zu sehr edlen Teesorten gedacht, wurde Bancha Tee während der Edo-Periode populär, als der Zugang zu Tee breiter gestreut wurde. Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass es verschiedene Unterarten von Bancha Tee gibt, die je nach Region und Pflückzeit variieren. Kyobancha, beispielsweise, stammt aus Kyoto und wird im Frühjahr aus den Blättern und Zweigen der Vorjahrespflanze hergestellt.

Ein weiteres interessantes Detail ist die Verwendung von Bancha Tee in der Makrobiotik, einer Ernährungsweise, die von George Ohsawa propagiert wurde. In dieser Lehre wird Bancha wegen seiner angeblich basischen Eigenschaften und seiner Wirkung auf das innere Gleichgewicht geschätzt. Weiterhin wird Bancha Tee traditionell auch für die Zubereitung von „Kukicha“ verwendet, einem grünen Tee aus den Zweigen und Stängeln der Teepflanze, der ebenfalls recht wenig Koffein enthält. 

Japan Bancha in einer Teekanne

Bancha Lose & Bio

Möchtest du japanischen Bancha Tee kaufen, und einen Teil der japanischen Teekunst genießen? Suchst du ein Teehaus in der Nähe? Der HITOCA Tee Online Shop bringt dir deinen japanischen Tee des Vertrauens nach Hause. Bestelle besten Bancha Tee in Bio-Qualität ganz einfach von deinem Sofa und lass dich vom Duft und Geschmack von bestem Tee verzaubern. Wir wünschen viel Freude.

Probiere auch unsere anderen Teesorten. Neben Bancha Tee zählt auch großartiger schwarzer Tee und bester Kräutertee zu unserem Angebot. Des Weiteren kannst du griechischen Bergtee oder Ceylon Tea, Jasmintee, Darjeeling Tee oder auch den Ostfriesentee kaufen. Weitere Tees findest du hier oder in der Übersicht am Seitenende.

Bancha Grüntee aus Japan

Bancha Bio

Grüntee  85g  |  12.85 € *  
* 151.13 € pro Kg inkl. MwSt.

Earl Grey Grüntee | Grüner Earl Grey | Bio | Grüner Tee

Earl Green

Details  85g  |  12.65 € *  
* 148.82 € pro Kg inkl. MwSt.

FAQ zu Bancha Tee (Japan)

Was ist Bancha Tee und wie schmeckt er?

Bancha (jap. 番茶 „später Pflück-Tee“) stammt aus Sommer- und Herbstblättern derselben Sträucher wie Sencha. Er schmeckt mild-nussig mit zarter Süße und kaum Bitterstoffen – der klassische japanische Alltags-Grüntee.

Wie unterscheidet sich Bancha von Gyokuro und Sencha?

Gyokuro wird vor der Ernte beschattet, ist umami-reich und koffein­stark. Sencha stammt aus der Frühjahrs­pflückung und wirkt frisch-grasig. Bancha wird spät geerntet, ist koffeinarm und zeigt ein sanft röstiges Profil.

Wie viel Koffein hat Bancha Tee?

Nur etwa 10–15 mg pro 200 ml – rund ein Drittel von Sencha und deutlich weniger als Kaffee. Ideal für den Abend oder koffein­empfindliche Genießer.

Was ist die richtige Ziehzeit und Zubereitung für Bancha Tee?

4–5 g lose Blätter mit 150 ml Wasser bei 75 °C aufgießen, 1 Minute ziehen lassen. Bis zu vier Folge­aufgüsse (je 20 s) sind möglich.

Ist Bancha Tee eine gesunde Wahl?

Kalorienfrei und reich an Mineralstoffen wie Calcium, Fluorid und Magnesium – viele integrieren ihn gern in einen mineralstoff­bewussten Alltag.

Welche Wirkung schreiben Bancha-Trinker dem Tee zu?

Häufig wird er als magenfreundlich, sanft anregend und wohlig wärmend beschrieben – positive Trink­erfahrungen, die fachlichen Rat ergänzen.

Ist euer Bancha Tee Bio-zertifiziert?

Ja. Jede Charge trägt das EU-Bio-Siegel (DE-ÖKO-039) und das japanische JAS-Logo und wird vor dem Verkauf auf Rückstände geprüft.

Wie kann ich Bancha Tee kaufen?

Im HITOCA-Shop erhältlich: 85 g lose Blätter für 12,85 €. Ab zwei Packungen versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Warum sollte man Bancha Tee lose kaufen?

Lose Blattgrade enthalten kaum Staub, bewahren ätherische Öle und erlauben präzise Dosierung – das Aroma bleibt klar, auch über mehrere Aufgüsse hinweg.

Unterstützt Bancha Tee beim Abnehmen?

Als zucker- und kalorienfreies Getränk kann Bancha süße Softdrinks ersetzen und bewusstes Trinken fördern. Gesundes Gewichts­management umfasst jedoch auch Bewegung und ausgewogene Kost.