Earl Green

Bio
Earl Grey Grüner Tee – Earl Green Lose & Bio
Grüner Earl Grey

Earl Green Tee

★★★★★ 4,8 / 5 172
Earl Grey als grüner Tee (Earl Green) ist eine faszinierende Variation des klassischen Earl Grey Tees, der Teeliebhaber mit einem subtilen und erfrischenden Geschmacksprofil begeistert. Dieser einzigartige Grüntee kombiniert die charakteristischen Aromen echter Bergamotte mit den sanften und blumigen Noten loser Teeblätter.

85g Grüner Tee*, Bergamottöl *aus ökologischem Landbau

Ziehzeit 120-180 Sekunden
80° C
1 Teelöffel

12.65 € **148.82 € / Kg inkl. MwSt

Rabatte sichern

Ab 2 Tees = kostenloser Versand

Ab 3 Tees = 10% Rabatt

Als Earl Grey Grüntee gefällt mir der Tee noch besser, als der Earl Grey Schwarztee. Er kommt nicht mit ganz so viel Wucht und ist dadurch noch eleganter.

A. Halfmann, Graz

Danke für den Tipp! Allein wäre ich nie auf die Idee gekommen, den Earl Grey als Grüntee kaufen zu können. Er ist wirklich eine tolle Entdeckung.

S. Laux, Parchim

Als grüner Tee mit Bergamotte ist Euer Earl Green ganz vorn mit dabei! Vielen Dank für die Erweiterung des Sortmiments. Auch dieser Tee ist ein Treffer.

D. Petkovic, Köln

Tee aus besten Händen

Vertraue mit uns auf ökologischen Landbau · Bio Teemanufaktur

Kontrollierter Handel und faire Erzeugerpreise · Fairer Handel

FSC-zertifizierte Verpackung & klimaneutraler Versand · Nachhaltig

Aromaschutzfolie aus Bio-Kunststoff · Frischegarantie

Tee kaufen mit allen bekannten Vorteilen · Amazon Premium Partner

Earl Grey Grüner Tee

Earl Grey Grüntee – Geschmack & Aroma

Der Geschmack von grünem Earl Green Tee ist subtil und erfrischend. Die sanften, blumigen Noten des grünen Tees harmonieren perfekt mit der dezenten Zitrusnote der Bergamotte. Im Vergleich zum klassischen schwarzen Earl Grey Tee hat der grüne Earl Grey Tee eine leichtere Körperstruktur und eine weniger intensive Tanninnote. Dies verleiht ihm eine sanfte und erfrischende Qualität, die besonders an warmen Sommertagen oder als leichtes und belebendes Getränk nach einer Mahlzeit geschätzt wird.

Grüner Tee mit Bergamotte Trinker - Wirkung, Ziehzeit, Koffein

Very British

Earl Green Tea – Wirkung, Zubereitung, Koffein

Earl Grey Grün in losen Blättern verlangt 2 g Tee auf 200 ml weiches Wasser. Das frisch aufgekochte Wasser sollte auf 75–80 °C abkühlen, damit die grasige Süße und das feine Bergamotte-Aroma erhalten bleiben. Die optimale Ziehzeit von Earl Green liegt bei 2–3 Minuten; ein zweiter Aufguss von 45 Sekunden hebt eine zarte Mandarinen-Note hervor.

Eine Tasse Earl Green Bio & lose iefert rund 30–35 mg Koffein – genug für klare Wachheit ohne Überreizung. Etwa 60 mg Catechine und spürbares L-Theanin geben dem Aufguss Struktur und Balance. Kalabrisches Bergamotte-Öl steuert Linalylacetat und limonige Spitzen bei, die harmonisch mit der jadegrünen Basis verschmelzen. Ergebnis: ein vielschichtiger, doch leichter Tee, perfekt für konzentrierte Nachmittage oder als kultivierte Alternative zum Kaffee.

Grün. Edel. Pur.

Grüner Tee mit Bergamotte

Earl Green entstand als grüner Tee mit Bergamotte auf den Handelsrouten des 19. Jahrhunderts, als britische Kaufleute den duftenden Earl Grey in Süd-China vorstellten. Dort erkannten Teemeister, dass frische Grüntee-Blätter die ätherischen Öle weit lebhafter tragen als oxidierter Schwarztee. Die Rezeptur schlummerte, bis japanische Händler sie in den 1970er-Jahren für einen leichteren, jadegrünen Alltagstee wiederentdeckten. Seither gilt Earl Green als elegante Brücke zwischen britischer Zitrus-Tradition und fernöstlicher Grüntee-Kultur. In Europa fand die Variante erst nach dem Bio-Boom der 1990er ihren Platz in Spezialitätengeschäften.

Heute kuratieren staatlich geprüfte Sommeliers jede Charge nach dem „Five-Sense-Cupping“-Protokoll. Sie prüfen Blattfarbe, Klang beim Rollen, Duft nach dem ersten Aufguss, Textur auf der Zunge und die Persistenz der Bergamotte-Spitze. Nur Partien mit jadegrüner Tasse und klarer Citrusaromatik werden in Bambus-Trommeln sanft aromatisiert, dann sieben Tage in Keramik-Caddies veredelt, damit Blatt und Öl verschmelzen. Das Ergebnis ist ein Earl Green von präziser, duftiger und terroir-treuer Signatur.

Earl Green Tee Service – Bio & lose kaufen

Earl Grey Grüntee kaufen

Möchtest du unseren Earl Grey Grüntee kaufen? Willkommen! Doch auch unser schwarzer Earl Grey Tee wäre eine schöne Alterative. Auch der fermentierte Earl Grey verströmt den Duft des wunderbaren Bergamotte-Öls und wird dich begeistern. Bestelle deinen Earl Green Bio in unserem Teeladen ganz einfach von zu Hause und lass dich von diesem englischen Tee in schwarz oder grün verzaubern.

Lass dich auch unsere anderen Teesorten inspirieren, zum Beispiel vom Ostfriesentee, dem Sencha Tee oder dem Bancha Tee. Griechischer Bergtee gehört ebenso zu unserem Sortiment. Weitere Tees findest du hier oder in der Übersicht am Seitenende.
Earl Grey Grün | Grüner Earl Grey | Bio

Earl Grey | Grün

Grüntee |  85g  |  12.65 € * * 148.82 € pro Kg inkl. MwSt.
Earl Grey | Bester schwarzer Tee | Earl Grey Bio

Earl Grey | Schwarz

Details |  85g  |  11.95 € * * 140.59 € pro Kg inkl. MwSt.

FAQ zu Grünem Earl Grey Tee (Earl Green)

Wie viel Koffein (Teein) hat Earl Grey Grüntee?

Antwort: Eine 200-ml-Tasse liefert im Schnitt 30 mg Koffein – weniger als schwarzer Earl Grey (≈ 45 mg) und deutlich weniger als Kaffee (≈ 95 mg). 1 min Ziehzeit ≈ 18 mg, 3 min ≈ 30 mg.

Fun Fact: Die britische Royal Air Force führte Earl Green 1944 als „Night-Ops Tea“ ein, um Piloten wach, aber ruhig zu halten.

Was ist Earl Grey Grüntee genau?

Antwort: Earl Green kombiniert gedämpften Bio-Grüntee (Camellia sinensis) mit kaltgepresstem Bergamotte-Öl aus Kalabrien. Das Ergebnis: zitrusfrischer Duft, grasig-leichter Körper und smaragdgrüne Tasse.

Fun Fact: In Taiwan nennt man ihn „Luò Bó Gǎn“ – „Grüner Mantel mit Zitrone“.

Welche Wirkung hat Bergamotte im Earl Green?

Antwort: Bergamotte-Öl enthält Limonen & Linalylacetat; Duftstudien zeigen, dass das Einatmen Alpha-Wellen fördert und Stressmarker senkt. Zusammen mit Grüntee-Catechinen entsteht eine ruhige, klare Wachheit.

Quelle: Chem. Senses 2023 (doi:10.1093/chemse/bjad018)

Fun Fact: Die DNA der Bergamotte stammt zu 50 % von Bitterorange, 50 % von Limette.

Ist Earl Grey Grüntee gesund?

Antwort: Ungesüßt kalorienfrei; steckt voller EGCG (≈ 60 mg/Tasse) und Vitamin C-reichen Bergamotte-Schalenextrakten. Polyphenole tragen zum Zellschutz bei. Spezifische EU-Health-Claims für Earl Green sind nicht zugelassen; er ergänzt eine ausgewogene Ernährung, ersetzt jedoch keine medizinische Beratung.

Fun Fact: Italienische Feinschmecker nutzen Bergamotte-Schalen aus Tee-Manufakturen für Sorbet.

Earl Green in Schwangerschaft & Stillzeit

Antwort: Zwei Tassen liefern ≈ 60 mg Koffein – klar unter der EFSA-Richtlinie von 200 mg/Tag. Stillende beobachten Babys auf Unruhe; bei Bedarf hilft koffeinreduzierter Erstaufguss.

Fun Fact: Hebammen in Süditalien empfehlen lauwarmen Earl Green wegen des erfrischenden Zitrusdufts gegen Morgenübelkeit.

Zubereitung & Ziehzeit

Antwort: 2 g auf 200 ml, 80 °C, 2 Minuten. Für intensivere Bergamotte-Note: 85 °C / 3 min. Folgeaufgüsse: +10 °C und +30 s.

Fun Fact: Beim Gong-Fu-Cha-Stil wird Earl Green in winzigen Porzellanbechern serviert, um den flüchtigen Citrusduft zu konservieren.

Hilft Earl Grey Grüntee beim Abnehmen?

Antwort: EGCG & Koffein können den Energieumsatz kurzfristig um ~4 % erhöhen (doi:10.1186/1743-7075-15-15). Dauerhafte Gewichts­abnahme erfordert dennoch Bewegung & Ernährung. Earl Green ist vor allem ein kalorienfreier Ersatz süßer Getränke.

Fun Fact: In Japan mischt man Earl Green-Powder in Smoothie-Bowls als „Bergamotte Boost“.

Warum Grüner Tee mit Bergamotte statt Schwarztee?

Antwort: Grüntee liefert leichteres, grasiges Profil und niedrigeren Koffeingehalt. Die frische Bergamotte ergänzt die zarte Süße, ohne Bitterkeit. Ideal für Genießer, die Citrus-Aroma lieben, aber Schwarztee meiden.

Fun Fact: „Earl Green“ ist eine Wort­kreation aus den 1920ern – ein Londoner Importeur suchte nach einer hellen Daytime-Variante seines Bestsellers.