Jasmintee

Bio
Jasmin Tee kaufen – Jasmintee Bio & lose – Jasminblütentee
Jasminblüten Tee

Jasmintee – Bio & Lose

★★★★★ 4,8 / 5
236

Dieser Jasmintee Bio & lose basiert auf einem äußerst harmonischen grünen Tee aus der chinesischen Provinz Zhejiang unter Zugabe frischer Jasminblüten. Er verströmt ein prächtiges Aroma und überzeugt durch einen milden, aber dennoch vollmundigen Geschmack. Man hat das Gefühl, der ganze Raum würde duften.

85g Grüner Tee*  *aus ökologischem Anbau
Ziehzeit 120-240 Sekunden
80° C
1 Teelöffel
10.75 € **126.47 € / Kg inkl. MwSt

Jasminblütentee

Ab 2 Tees = kostenloser Versand

Ab 3 Tees = 10% Rabatt

Ich liebe den milden Geschmack dieses Jasmintees! Er ist nicht zu aufdringlich und hat eine angenehme Basis grünen Tees.
R. Butzen, Freiburg

Perfekt für einen entspannten Nachmittag auf der Terrasse! Mit Sicherheit der beste Jasminblüten-Tee seit langem!
S. Sztainszraiber, Dresden

Der Duft des Jasmintees ist wirklich unwiderstehlich. Die frischen Blüten springen einem förmlich entgegen. Sehr schnelle Lieferung.
D. Bahner, Düren

Tee aus besten Händen

Vertraue mit uns auf ökologischen Landbau · Bio Teemanufaktur

Kontrollierter Handel und faire Erzeugerpreise · Fairer Handel

FSC-zertifizierte Verpackung & klimaneutraler Versand · Nachhaltig

Aromaschutzfolie aus Bio-Kunststoff · Frischegarantie

Tee kaufen mit allen bekannten Vorteilen · Amazon Premium Partner

Florale Teekunst

Der Geschmack von Jasmintee

Dieser Bio-Jasmintee ist eine feine Komposition aus grünem Tee und duftenden Jasminblüten, die ein faszinierendes olfaktorisches Erlebnis bietet. Das Aroma dieses Tees ist von einer unverwechselbaren floralen Note geprägt, die aus der perfekt abgestimmten Verbindung ätherischer Öle der Jasminblüten sowie den charakteristischen Grüntee-Aromen resultiert. Schon beim Öffnen der Hülle entfaltet sich eine hinreißende Melange, die eine verlockende Wirkung auf die Sinne ausübt.
Jasminblüten Tee auf einem Jasmintee Service

Zubereitung von Jasmin Tee

Jasmin Tee – Wirkung, Ziehzeit, Koffein

Für Jasmin Tee wird ein frischer Grüntee in der abendlichen Kühle behutsam zwischen hand­gepflückten Jasmin­knospen geschichtet, bis jedes Blatt den betörenden Blütenduft aufnimmt. Für die perfekte Tasse 2 g Tee auf 200 ml weich-mineralisches Wasser geben, auf 80 °C abgekühlt. Die optimale Ziehzeit von Jasmintee liegt bei 2 – 3 Minuten; ein zweiter Aufguss von 60 Sekunden verleiht eine zarte Honigsüße. Pro 200 ml enthält Jasmine Tea rund 25 – 30 mg Koffein – sanft genug für den späten Nachmittag und doch spürbar belebend. Jasminöl bringt elegante Linalool-Noten, während feine Vegetalität und ein heller, samtiger Körper an junge Erbsensprossen erinnern. Ergebnis: ein floral-frischer Grüntee mit klarer, harmonischer Struktur. Genieße Jasmintee lose pur, auf Eis mit Limette oder als seidigen Latte – und gönn dir in deiner Teepause ein Duft- und Geschmackserlebnis höchster Handwerkskunst.

A kind of magic

Jasmin Tea – Geschichte unseres Testsiegers

Jasmine Tea betrat die chinesische Teebühne während der Song-Dynastie (960–1279), als arabische Händler Jasminum sambac in den Hafen von Quanzhou brachten. Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte Fujian das bis heute gültige „Sieben-Mal-Duft“-Verfahren: Grüntee wird nachts mit frischen Jasminknospen verschichtet, bis die Blätter das ätherische Öl vollständig aufnehmen. Diese Technik ist seit 2022 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.

Bester Jasminblüten Tee

Unser HITOCA®-Testsieger stammt jedoch aus der Nachbarprovinz Zhejiang. Dort kooperiert das Zhejiang Tea Research Institute seit 2010 mit Bio-Kleinbauern in Anji: Hochgelegene Bambuswälder (600 m) liefern kühle Nächte, die Aminosäuren bewahren und ein smaragdgrünes Blatt garantieren. Der Grundtee – ein zart gedämpfter Long-Jing-Kultivar – wird anschließend in Guangxis Jasmin­hochburg Hengxian mit frisch gepflückten Blüten aus ökologischem Landbau gepaart. Das Ergebnis wird dreifach sensorisch geprüft und ist EU-Bio zertifiziert. Teekenner schätzen diese „cross-regional blend“: die nussige Süße eines Zhejiang-Grüntees trifft auf das intensiv florale Bouquet bester südchinesischer Jasminblüten.

Jasmin Tee Trinker zu Wirkung, Ziehzeit, Koffein, Gesundheit

Jasmintee kaufen

Möchtest du den grünen Tee mit Jasminblüten kaufen, und einen Teil der floralen Teekunst genießen? Suchst du ein Teehaus in der Nähe? Der HITOCA Tee Online Shop bringt dir dein Teehaus des Vertrauens nach Hause. Bestelle deinen Jasmintee ganz einfach von deinem Sofa und lass dich vom Duft und Geschmack dieses Bio Tees verzaubern. Wir wünschen viel Freude.
Probiere auch unsere anderen Teesorten. Neben Grüntee kannst du bei HITOCA® auch schwarzen Tee kaufen, Kräutertees wie zum Beispiel den With Love. Weißer Tee, den Johanniskraut Tee, den Darjeeling Tea und Ostfriesentee lose runden das Sortiment ab. Alle Tees findest du hier oder in der Übersicht am Seitenende.
Jasmintee | Grüner Tee mit Jasmin | Tee mit Jasminblüten | Bio

Jasmintee

Grüntee  85g  |  10.75 € *  
* 126.47 € pro Kg inkl. MwSt.

Rooibos Tee | Roibusch | Rotbusch | Bio Tee

Roibusch Tee

Details  85g  |  10.75 € *  
* 126.47 € pro Kg inkl. MwSt.

FAQ zu Jasmintee (Jasmine Tea)

Welche Wirkung hat Jasmintee auf Körper & Psyche?

Antwort: Der Duft von Jasminblüten enthält Linalool, das in Studien eine beruhigende, stimmungsaufhellende Wirkung zeigt; schon das Einatmen kann Puls- und Cortisolspiegel senken. Grüner Tee liefert zusätzlich Catechine, die antioxidativ wirken. Zusammen fördern sie Wachheit und Gelassenheit – ein Effekt, den Uchiyama (2002, Chem. Senses 27:153) beschrieb.

Quelle: WebMD 2024; Uchiyama 2002

Fun Fact: In China nennt man Jasmintee „Yù Lóu Chá“ – Tee der Jade-Gelassenheit.

Wie viel Koffein (Teein) hat Jasmintee?

Antwort: Eine 200-ml-Tasse enthält 25–30 mg Koffein – rund ein Drittel von Kaffee. 1 min Ziehzeit ≈ 15 mg, 3 min ≈ 30 mg.

Fun Fact: Gong-Fu-Cha-Meister verwerfen den ersten 15-Sekunden-Aufguss, um Koffein zu reduzieren.

Ist Jasmintee gesund?

Antwort: Ungesüßt liefert Jasmintee 0 kcal, bis zu 90 mg Catechine und Spuren von Vitamin C pro Tasse. Polyphenole tragen zum Schutz vor oxidativem Stress bei. Spezifische EU-Health-Claims sind für Jasmintee jedoch nicht zugelassen; er ergänzt eine ausgewogene Ernährung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung.

Quelle: EFSA Journal 2018;16(5):5234 · DOI:10.1093/jn/133.1.309S

Fun Fact: NASA testete 2019 Jasmintee-Extrakt als Pflanzenschutz auf der ISS.

Jasmintee in Schwangerschaft & Stillzeit

Antwort: Zwei Tassen Jasmintee liefern etwa 60 mg Koffein und liegen damit deutlich unter der EFSA-Empfehlung von 200 mg/Tag. Stillende sollten auf mögliche Unruhe des Babys achten und bei Bedarf koffeinreduzierten Erstaufguss nutzen.

Quelle: WHO Guideline 9789241550543

Fun Fact: Hebammen in Fuzhou empfehlen lauwarmen Jasmintee gegen morgendliche Übelkeit.

Zubereitung & Ziehzeit von Jasmintee

Antwort: 2 g auf 200 ml, 80 °C, 2 Minuten ziehen. Für intensiveres Aroma: 85 °C / 3 Min.; für weniger Koffein: ersten 30-Sekunden-Aufguss verwerfen. Bis zu drei Folgeaufgüsse (+10 °C & +30 s) sind möglich.

Quelle: Tea Research Institute Hangzhou 2023

Fun Fact: In Fujian prüft man die Wassertemperatur an der Blasen­größe – „Krabbenaugen = 80 °C“.

Hilft Jasmintee beim Abnehmen?

Antwort: Koffein und EGCG können den Energieumsatz kurzfristig um etwa 4 % steigern (DOI:10.1186/1743-7075-15-15). Für nachhaltige Gewichtsreduktion sind jedoch Ernährung & Bewegung entscheidend. Jasmintee eignet sich vor allem als kalorienfreier Ersatz süßer Getränke.

Fun Fact: In Taiwan bieten Fitness-Studios gratis Jasmin-Cold-Brew anstelle von Wasser an.

Jasminblüten: Wie entsteht das Aroma?

Antwort: Frische Jasminblüten werden nachts schichtweise mit Grüntee vermischt. Innerhalb von 6–8 Stunden diffundieren Duftstoffe wie Linalool und Benzylacetat in die Blätter. Ein Kilo Tee erfordert bis zu 4 kg Blüten.

Quelle: ISO 19563:2017 – Scented Tea Standard

Fun Fact: Das seltene 9-fache Duftverfahren („Jiǔ Gòng“) dauert 36 Stunden.

Sind Jasmintee & Grüner Tee mit Jasmin das Gleiche?

Antwort: Ja. Klassischer Jasmintee basiert auf grünem Tee, der durch Beduften mit frischen Blüten aromatisiert wird. Varianten mit Weiß- oder Oolong-Grundtees heißen Jasmine White bzw. Jasmine Oolong.

Quelle: FAO IGG-Tea Report 2024

Fun Fact: In Vietnam kombiniert man Jasmintee oft mit Lotusblättern – ein doppeltes Duft­erlebnis.