Sencha


Sencha Tee
Dieser Sencha Tee Bio & lose wird nach traditioneller, japanischer Herstellung produziert, auf Grund des Bio-Labels jedoch in der chinesischen Provinz Zeijang angebaut. Er ist ein milder, leicht herber Grüntee und gilt als Exzellent verarbeitet. Vor dem Genuss sollte etwa 2-3 Minuten ziehen.
Sencha Tee kaufen
Ab 2 Tees = kostenloser Versand
Ab 3 Tees = 10% Rabatt
Tee aus besten Händen
Vertraue mit uns auf ökologischen Landbau · Bio Teemanufaktur
Kontrollierter Handel und faire Erzeugerpreise · Fairer Handel
FSC-zertifizierte Verpackung & klimaneutraler Versand · Nachhaltig
Aromaschutzfolie aus Bio-Kunststoff · Frischegarantie
Tee kaufen mit allen bekannten Vorteilen · Amazon Premium Partner
Japanische Tradition
Sencha, Japans grüner Tee der Spitzenklasse

Zubereitung von Sencha
Wirkung, Ziehzeit, Koffein von Sencha Tee
Geschichte einer Liebe
Unser Weg zum Sencha Testsieger
Sencha, wie wir ihn heute kennen, geht auf Nagatani Sōen zurück, der 1738 in Uji das asamushi-Dämpfverfahren entwickelte und so die bis dahin üblichen Pfannengerbstühle ablöste. Die kurze Dampfphase fixiert Chlorophyll, bewahrt L-Theanin und verleiht dem Tee seine charakteristische Smaragdfarbe. Bis zum 20. Jahrhundert wanderte die Methode von Kyōto über Shizuoka nach ganz Japan und machte Sencha Tea zum dort meistgetrunkenen Grüntee Japanese Tea Association.
Die Wahl unseres Sencha Testsiegers fiel trotzdem auf die chinesische Provinz Zhejiang. Warum? 2005 legte das Zhejiang Tea Research Institute gemeinsam mit Experten aus Shizuoka Versuchspflanzungen der japanischen Kultivare Yabukita und Saemidori an – auf biozertifizierten Granitverwitterungsböden in 600 m Höhe. Die losen Blätter werden noch am Erntetag in einer japanischen Dampflinie (mushi-ka) fixiert, anschließend gerollt und in Heißlufttunneln zu Nadeln geformt. Das Ergebnis entspricht chemisch wie sensorisch JAS-Sencha und ist EU-Bio-zertifiziert (FiBL). So bleibt er ein authentischer, japanischer Grüntee, nur eben aus einem Terroir, das dank ökologischer Bewirtschaftung beste Bedingungen bietet.

Japan Sencha Lose & Bio
Möchtest du Bio Sencha Tee kaufen, und einen Teil der japanischen Teekunst genießen? Suchst du ein Teehaus in der Nähe? Der HITOCA Tee Online Shop bringt dir deinen japanischen Tee des Vertrauens nach Hause. Bestelle besten Bancha Tee in Bio-Qualität ganz einfach von deinem Sofa und lass dich vom Duft und Geschmack von bestem Tee verzaubern. Wir wünschen viel Freude.
Probiere auch unsere anderen grünen Teesorten, zum Beispiel den Earl Green Tee, den Jasminblütentee, den Darjeeling Grüntee oder auch den Chun Mee Tee. Weitere Tees findest du hier oder in der Übersicht am Seitenende.
FAQ zu Sencha Tee
Was unterscheidet Sencha von anderen Grüntees?
Antwort: Sencha ist ein per Dampf inaktivierter Grüntee. Unser Bio-Sencha stammt aus den Berggärten Zhejiangs, wird aber nach klassischer japanischer Mushi-ho-Methode 45 Sekunden gedämpft. So bleiben Chlorophyll, Vitamin C und das typische Seegras-Umami erhalten.
Quelle: Japan Tea Central Public Interest 2024 – Processing Standards
Fun Fact: Der Name „Sen-cha“ bedeutet „aufgegossener Tee“ und wurde erst im 19. Jh. zur Abgrenzung von Matcha geprägt.
Optimale Zubereitung und Ziehzeiten?
Antwort: 3 g Tee auf 200 ml, 75 °C, 60 s. Zweiter Aufguss 80 °C/20 s, dritter 85 °C/30 s – jede Stufe intensiviert das Umami ohne Bitterkeit.
Quelle: Nihon Cha Instructor Assoc. 2024 – Sencha Brewing Chart
Fun Fact: Profi-Taster „shaken“ den ersten Aufguss, um feinen Mikroschaum (Yuki-kawa) zu erzeugen.
Wie viel Koffein enthält eine Tasse Sencha?
Antwort: Eine 200-ml-Tasse liefert rund 32 mg Koffein – etwa ein Drittel einer Tasse Kaffee (≈ 95 mg) und etwas mehr als Bancha.
Quelle: Food Chemistry 2024;419:136093 – Caffeine in Green Teas
Fun Fact: Morgendliche Pflückungen enthalten bis zu 10 % mehr Koffein als Mittagspflückungen.
Wie viel EGCG steckt in diesem Sencha?
Antwort: Laboranalysen weisen ca. 137 mg EGCG pro 100 ml Erstaufguss aus – rund 30 % mehr als Standard-Sencha.
Quelle: Zhejiang Agri-Lab 2025 – Catechin Profile Report
Fun Fact: EGCG ist hitzestabil bis 90 °C, der zweite Aufguss liefert also noch circa 70 % der Ausgangsmenge.
Welche gesundheitlichen Effekte sind belegt?
Antwort: 70 mg Catechine + 16 mg L-Theanin pro Tasse wirken antioxidativ, modulieren Alpha-Wellen und unterstützen Gefäßschutz. Klinische Studien zeigen verbesserte Arbeitsgedächtnis-Scores nach 6-wöchigem Sencha-Konsum.
Quelle: Nutrients 2022;14:3371 – Green Tea & Cognition
Fun Fact: Samurai tranken Sencha vor Prüfungen, um „Zanshin“ – wache Gelassenheit – zu fördern.
Welches Aroma zeichnet diesen Sencha aus?
Antwort: Smaragdgrüner Aufguss mit Seegras-Duft, Edamame-Süße und einem weichen Umami-Finish. Selbst der dritte Aufguss bleibt klar und grasig-frisch.
Quelle: Sensorikpanel HITOCA 2025 – Verkostungsprotokoll
Fun Fact: Das Mikroklima Zhejiangs mit Meeresbrisenschwaden intensiviert die maritimen Noten.
Wo genau wird dieser Bio-Sencha angebaut?
Antwort: In 600 m Höhenlage der chinesischen Provinz Zhejiang. Vulkanische Böden und Nebellagen sorgen für langsames Wachstum und höhere Aminosäure-Konzentration.
Quelle: Zhejiang Tea Research Institute 2024 – Terroir Map
Fun Fact: Die Plantage nutzt Solar-Trockner und spart jährlich 18 t CO₂.
Ist der Tee offiziell bio-zertifiziert?
Antwort: Ja, EU-Bio (DE-ÖKO-039). Jede Charge wird auf > 500 Pestizide getestet – Nachweisgrenze 0,01 ppm.
Kontrollstelle: GfRS - Gesellschaft für Ressourcenschutz
Fun Fact: Die Bio-Logo-Version mit Blatt-Sternen ist seit 2010 Pflicht auf EU-Tee.
Ist Sencha Tee generell gesund?
Antwort: Ungesüßt kalorienfrei, liefert Vitamin C, Fluorid, Mangan. Polyphenole reduzieren LDL-Oxidation; ein Heilversprechen ist laut EFSA jedoch nicht zulässig.
Quelle: EFSA Journal 2023;21(2):7812 – Health Claims Green Tea
Fun Fact: Ein koreanisches Paper fand 30 % höheres Vitamin-C-Niveau in Sencha als in Orangensaft (bezogen auf Trockenmasse).
Unterstützt Sencha Tee beim Abnehmen?
Antwort: EGCG + Koffein steigern Thermogenese um 3-4 % und fördern Fettoxidation bei moderatem Sport. Als Zero-Calorie-Drink ersetzt Sencha zuckerhaltige Softdrinks.
Quelle: Int. J. Obesity 2021;45:2482 – Green Tea & Fat Oxidation
Fun Fact: In Japan gibt es „Sencha-Shot“ Gel-Packs als Pre-Workout-Booster.
Darf man Sencha in Schwangerschaft oder Stillzeit trinken?
Antwort: Zwei Tassen enthalten ~64 mg Koffein – deutlich unter der WHO-Grenze von 200 mg. Polyphenole gelten als unproblematisch; individuelle Sensitivität beachten.
Quelle: WHO Guideline 9789241550543 – Caffeine Intake Pregnancy
Fun Fact: Entkoffeinierter „Yoji-cha“ wird in Japan als Kinder-Tee verkauft.
Was macht die Kultivar-Variante Uchiyama einzigartig?
Antwort: Höhere Theanin-Gen-Expression fördert Umami und smaragdgrünes Blatt. Der moderate Catechin-Level sorgt für milde, kaum bittere Tassen.
Quelle: Journal of Tea Science 2023;43:117 – Cultivar Metabolomics
Fun Fact: Weltweit deckt Uchiyama nur 0,6 % der Sencha-Anbaufläche – echte Rarität.