Ostfriesentee


Kräftiger Friesentee
Ostfriesentee kaufen
Dieser schwarze Ostfriesentee ist eine herzhafte Komposition aus Ceylon- und Assam-Tees, die ihm den typischen, leicht malzigen Geschmack verleiht. Das ganze Blatt ist etwas leichter als die Broken-Mischung und überzeugt durch eine satte, dunkle Tasse sowie ein bezauberndes Aroma. Bei Bedarf mit Kluntje süßen oder mit einem Löffel Sahne verfeinern.
85g Ceylon-Tee*, Assam-Tee* *aus ökologischem Anbau
Ziehzeit 3-5 min
95° C
1 Teelöffel
Rabatte sichern
Ab 2 Tees = kostenloser Versand
Ab 3 Tees = 10% Rabatt
Tee aus besten Händen
Vertraue mit uns auf ökologischen Landbau · Bio Teemanufaktur
Kontrollierter Handel und faire Erzeugerpreise · Fairer Handel
FSC-zertifizierte Verpackung & klimaneutraler Versand · Nachhaltig
Aromaschutzfolie aus Bio-Kunststoff · Frischegarantie
Tee kaufen mit allen bekannten Vorteilen · Amazon Premium Partner
Gelebte Tradition
Friesentee – Bio & Lose
Der Geschmack von Friesentee ist reichhaltig und vollmundig mit einer leicht herben Note. Die Mischung aus den verschiedenen Teesorten verleiht ihm eine angenehme Tiefe und Komplexität. Beim Genuss entfaltet sich ein intensiver Geschmack, der von einer dezenten Süße begleitet wird. Der Duft, der beim Aufgießen des Ostfriesentees in die Nase steigt, ist malzig, würzig und leicht blumig, was auf die hohe Qualität der verwendeten Teeblätter hinweist.

Ostfriesentee – Zubereitung, Ziehzeit, Koffein
Echter Ostfriesen-Tee aus Assam und Ceylon
Schwarz. Herb. Malzig.
Ostfriesentee Zeremonie
Die Mischung macht’s

Losen Friesentee kaufen
Probiere auch unsere anderen Teesorten, zum Beispiel den Darjeeling Tee, den English Breakfast Tea, den Earl Grey Tee oder auch den Griechischen Bergtee. Weitere Tees findest du hier oder in der Übersicht am Seitenende.
FAQ zu Ostfriesentee (Bio)
Wie bereite ich Ostfriesentee richtig zu?
Antwort: Für eine typische Tasse Ostfriesentee 2–3 g Tee pro 200 ml mit 95–100 °C heißem Wasser aufgießen und 3–5 Minuten ziehen lassen. Danach zuerst Kandis (Kluntje) ins Glas geben, Tee darüber gießen und zum Schluss einen Schuss Sahne hinzufügen – ohne Umrühren.
Welche Sahne verwendet man bei der Ostfriesentee-Zeremonie?
Antwort: Am besten eignet sich ungeschlagene, frische Sahne mit 30–40 % Fettgehalt. Diese wird vorsichtig am Rand eingegossen, sodass sich typische "Wulkjes" – kleine Sahnewolken – bilden. Kein Rühren!
Welches Süßungsmittel gehört in Friesentee?
Antwort: Traditionell wird weißer oder brauner Kandiszucker („Kluntje“) verwendet. Er knistert beim Übergießen mit heißem Tee – ein akustisches Zeichen echter Ostfriesenzeremonie.
Wie trinkt man Ostfriesentee richtig?
Antwort: Ohne Umrühren – damit jede Schicht einzeln genossen wird: oben die Sahne, in der Mitte der kräftige Tee, unten die Süße des Kandis. Drei Tassen gelten als höfliches Minimum („Dreimal ist Ostfriesenrecht“).
Wie viel Koffein enthält Ostfriesentee?
Antwort: Eine Tasse enthält rund 50–60 mg Koffein – ähnlich wie starker Schwarztee. Ideal für den Morgen oder die klassische Teetied am Nachmittag in Ostfriesland.
Was ist das Besondere an der Ostfriesentee-Mischung?
Antwort: Sie besteht aus kräftigen Assam- und Ceylon-Tees, bio-zertifiziert und lose. Die Mischung ergibt ein malziges, tiefes Aroma – perfekt für Sahne und Kandis. Unsere Version ist unaromatisiert und rein.
Wie unterscheidet sich Ostfriesentee von English Breakfast?
Antwort: Ostfriesentee ist kräftiger und malziger – mit höherem Assam-Anteil. English Breakfast ist milder, oft mit Kenya- oder Ceylon-Anteilen gemischt. Für Teefans ein klarer Unterschied im Geschmack.
Was ist die Ostfriesische „Teetied“?
Antwort: Die „Teetied“ ist eine traditionsreiche Teezeit in Ostfriesland – meist am Nachmittag – bei der Ostfriesentee mit Kandis und Sahne gemeinsam getrunken wird. Sie steht für Gastfreundschaft, Achtsamkeit und entschleunigte Gespräche. Drei Tassen gelten als Zeichen des Respekts.